Ich messe was, 
was du nicht siehst! 

“Irgendwas mit Umwelt?”

Willkommen beim Projekt EngageMINT!

“Irgendwas mit Umwelt?”

Willkommen beim Projekt EngageMINT!

Sie sind Lehrkraft und suchen nach einem umweltbezogenen Projektthema?

Im Verbundprojekt EngageMINT entwickeln wir eine Lernplattform und einen Praxisworkshop, in denen sich umweltbewusste Jugendliche praxisnah mit dem Thema Luftqualität beschäftigen können. Die in allen MINT-Teilbereichen angesiedelten Inhalte geben den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Forschung und ermöglichen es ihnen, eigene Ideen für Forschungsfragen zu bearbeiten. 

Das Programm lässt sich als 4-Tages-Workshop oder als mehrwöchiges AG-Projekt planen. 

Auf einen Blick

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 bzw. 14 Jahren, die sich mit Umwelt- und Klimathemen beschäftigen möchten.

Durchführung

Das EngageMINT-Team leitet durch die Projekttage an den Standorten Leipzig und Kiel. Die Projekttage werden im Jahr 2025 von unserem Team ausgerichtet und sind auf vier Tage ausgelegt, in denen sich die Jugendlichen auf der projektinternen Online-Plattform mit den thematischen Grundlagen beschäftigen, eine Messbox mit verschiedenen Sensoren zur Luftqualitätsmessung bauen und programmieren und in kleinen Gruppen selbstständig Experimente erarbeiten und durchführen. Am letzten Tag werden die Ergebnisse gemeinsam präsentiert und besprochen. 

Außerdem befragt das Team die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fragebogens zu drei Zeitpunkten, um bildungswissenschaftliche Fragestellungen u.a. zu Umweltinteresse und sozialer Eingebundenheit zu untersuchen. (Weitere Informationen zur Begleitstudie finden Sie unten auf der Seite und in unseren FAQ.) Bitte planen Sie vor Projektbeginn Zeit dafür ein, von den Schülerinnen und Schülern eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigen zur Teilnahme an den Projekttagen und der Begleitstudie einzuholen. 

Lernziele

Das Projekt vermittelt aktuelles Wissen und Forschungsergebnisse zu Umwelt- und Klimathemen sowie innovativen Umwelttechnologien und fördert zum anderen die Kompetenzen im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Dabei spielen die individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler eine zentrale Rolle. Die Projekttage und die dazugehörigen Materialien wurden auf der Grundlage der Bildungsstandards sowie des Konzeptes der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch die Teilnahme Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung, indem sie sich anhand des Themas Luftqualität die verschiedenen Schritte des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs in einer innovativen digitalen Lernumgebung erarbeiten und in einem Praxisworkshop kooperativ ihr erlangtes Wissen in einem eigenen Forschungsprojekt anwenden.

Begleitforschung

Im Projekt EngageMINT wollen wir herausfinden, wie Schülerinnen und Schüler verschiedene Tätigkeiten und Themen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik wahrnehmen. Außerdem sind wir daran interessiert, was Schülerinnen und Schüler von der spielerischen Lernplattform über Luftqualität und über das Messen mitnehmen. Dazu führen wir schriftliche Befragungen der Schülerinnen und Schüler durch – einmal vor Beginn der Projekttage, nach Beendigung der digitalen Lernplattform und ein drittes Mal nach dem Praxisworkshop.

Klingt interessant?

Kontaktieren Sie uns unter engagemint(at)tropos.de oder über das Kontaktformular.

Hier finden Sie die verfügbaren Termine für Projekttage

März 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
April 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Juni 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Juli 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
August 25
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Termin verfügbar
Ferienworkshop
Termin belegt
Klingt interessant?

So kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Interesse oder Fragen zu unserem Projekt haben, können Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden. Oder direkt an engagemint(at)tropos.de

Unser Flyer

Sie möchten das Projekt weiterempfehlen?

Gerne können Sie auch anderen von unserem Projekt erzählen. Auf unserem FLYER befindet sich der QR-Code-Link zu unserer Webseite. 

Ablauf

Ablauf

Anmelden

Du lernst uns kennen, wir lernen dich kennen.

Digitale Lernlandkarte

In deinem Tempo kannst du spielerisch Inhalte zu Luftqualität, Klima, Messen und vielem mehr entdecken.

Hands-on: Messbox

Im Praxisworkshop baust du zusammen mit uns und anderen Jugendlichen eine Box zur Luftqualitätsmessung.

Eigene Experimente

In kleinen Gruppen plant ihr selbst Experimente und führt sie durch.

Ergebnisse präsentieren

Zusammen werten wir die gemessenen Daten aus und teilen unsere Ergebnisse mit den anderen. 

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.engagemint-wissen.de/js/container_4bAy0pi5.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();